
Frans Timmermans (l.) ist der Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten, Manfred Weber tritt für die europäischen Konservativen anFoto: Carsten Koall / Getty Images
Krasse Forderung bei der TV-Schlacht um Europa!
Trotz Meinungsverschiedenheiten bei der Frage nach den richtigen Wegen im Kampf gegen den Klimawandel haben sich die Spitzenkandidaten der Konservativen und der Sozialdemokraten für die Europawahl im Grundsatz für eine Abschaffung von Kurzstreckenflügen ausgesprochen.
Zehn Tage vor der Europawahl hatten sich die beiden aussichtsreichsten Spitzenkandidaten Manfred Weber und Frans Timmermans gestern Abend ihr letztes Rede-Duell im deutschen Fernsehen geliefert.
Im ZDF stritten der CSU-Politiker Weber und der Sozialdemokrat Timmermans auch über einen konkreten Weg im Klimaschutz.
▶︎ Timmermans knallhart: Der Holländer verlangt die Abschaffung von Kurzstreckenflügen, also etwa Verbindungen von Frankfurt nach Stuttgart oder von Salzburg nach Wien. Diese Beispiele wurden ihm von den Moderatoren genannt.
Seine Forderung:
▶︎ Weber äußerte sich ähnlich, formulierte seine Forderung aber etwas vorsichtiger: Er wolle Kurzstreckenflüge nicht gesetzlich abschaffen, sagte der CSU-Politiker. Doch plädierte auch er dafür, sie „durch eine gute Bahn“ zu ersetzen.
Was sind Kurzstrecken-Flüge?
Je nach Abflugort wären auch Flüge zu europäischen Zielen wie Paris, Warschau oder Madrid verboten. Und auch das liebste Reiseziel der Deutschen könnte wackeln: Mallorca liegt je nach Flughafen an der Grenze zur Mittelstrecke.
Weber vs. Timmermanns
Der Deutsche Weber, Vizechef der CSU, und der Niederländer Timmermans, bisher Vizepräsident der EU-Kommission, bewerben sich beide um die Nachfolge von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker. Zunächst kämpfen sie jedoch darum, mit ihren Parteienfamilien im nächsten Europaparlament die stärkste Fraktion zu stellen. Die Europawahl dauert vom 23. bis zum 26. Mai.
Klimawandel ist das Top-Wahlkampfthema
Klimawandel ist DAS Thema im Wahlkampf – das zeigt auch der DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin. Die große Mehrheit der Deutschen glaubt an den menschengemachten Klimawandel. 86 Prozent der Deutschen sind laut der Umfrage der Meinung, dass sich das Klima verstärkt durch den Einfluss der Menschen verändert. Gut jeder Zehnte (elf Prozent) glaubt, dass es die Klimaveränderung zwar gibt, diese aber nichts mit dem Einfluss der Menschen zu tun hat.
Bei der TV-Diskussion war auch der Atomausstieg Thema. Beide Spitzenkandidaten äußerten sich gegen Atomkraft. Weber forderte einheitliche europäische Sicherheitsstandards für Kernkraftwerke; bisher liege dies in der Hand der nationalen Behörden. Die Zukunft liege ohnehin in einer eigenständigen europäischen Energieversorgung durch erneuerbare Energien.
Timmermans sagte: „Ich habe Deutschland immer bewundert für den Atomausstieg.“ Deutschland habe den Weg gezeigt. „Ich hoffe, andere werden folgen“, sagte der Niederländer.
1 Ping
EU- Spotzenkandidaten fordern: Kurzstreckenflüge sollen abgeschafft werden – alternativ-report.de
Mai 17, 2019 um 6:19 pm (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
[…] Original Artikel: Truth24 News […]